Nintendo Switch 2 angespielt beim Experience-Event in Berlin: Meine Eindrücke vom 25.04.2025

Im Zuge der Nintendo Switch 2 Direct am 2. April (→ zu unserem Bericht) wurde angekündigt, dass weltweit sogenannte Experience-Events stattfinden werden, um die am 5. Juni 2025 erscheinende Konsole schon vor Markteinführung anspielen zu können. Auch in Deutschland wurde solch ein Event veranstaltet: Am Wochenende vom 25. bis 27. April in der Location STATION-Berlin. Dort durften ausgewählte Nintendo-Fans, die sich vorher dafür anmelden mussten, einen ersten Blick auf die Switch 2 wagen. Noch bevor die ersten Konsumenten die Spielfläche betreten durften, hatten einige Pressevertreter und Content Creator das Privileg, die Deutschlandpremiere der Nintendo Switch 2 einzuläuten. Auch ich war mit von der Partie und möchte euch nachfolgend meine Eindrücke schildern.

Ich hatte mich für den vierten Slot angemeldet, dieser erlaubte es mir, die neue Konsole von elf bis 15 Uhr anzuspielen. Zuerst hatte ich im Erdgeschoss die Möglichkeit, den Grand Prix-Modus von Mario Kart World zu testen. Man durfte sowohl mit Pro Controller am TV als auch im Handheld-Modus spielen, um einen ersten Eindruck vom neuen Funracer zu bekommen. Danach wurde man nach oben geleitet, wo sich die eigentliche Anspielfläche befand. Hier hatte man theoretisch genügend Zeit, um sowohl die ersten First-Party-Titel als auch die erste Welle der während der Direct angekündigten Spiele von Drittentwicklern anzuspielen.

Seitens Nintendo waren dies: Donkey Kong Bananza, Metroid Prime 4: Beyond, Drag x Drive, Nintendo Switch 2 Welcome Tour sowie die Switch 2-Editionen von Kirby und das vergessene Land, Super Mario Party Jamboree und die beiden Open-Air-Zelda-Titel Breath of the Wild und Tears of the Kingdom. Außerdem konnte man mit dem neuen GameCube-Controller für die Switch 2 auch Zelda: The Wind Waker und Mario Strikers: Charged Football anspielen. Auf Third-Party-Seite konnte man erste Spielminuten in Cyberpunk 2077, Yakuza 0, Split Fiction, Street Fighter 6 und Bravely Default Flying Fairy HD Remaster sammeln. Eingangs schrieb ich, dass man theoretisch genügend Zeit zum anzocken hatte.

In der Praxis gestaltete sich das Ganze schwierig, da man die Zeit vor allem dafür genutzt hat, sich mit Kollegen zu unterhalten; beispielweise mit Kevin und Olli von Nintendo-Connect, der „Legende“ Harald Ebert sowie meiner Ansprechpartnerin bei Nintendo – Nadine – oder neue Kontakte in der Branche zu knüpfen.

Vielen Dank nochmals für die Einladung zum Event!

Generell kann ich zu den Spieleerfahrungen allerdings sagen, dass sie allesamt sehr positiv waren. Mario Kart World sah super aus. Allerdings hatte man wenig Freiheit, da die Schlausteuerung aktiviert war und man dadurch etwas eingeschränkt wurde. Der neue K.O.-Modus dürfte für etliche spannende Momente sorgen und ist echt erfrischend zu spielen. Donkey Kong Bananza sah auch toll aus. Das Gameplay ist eingängig und das Zerstören der Welt macht viel Spaß. Bleibt jetzt halt nur zu hoffen, dass man trotzdem genug Abwechslung im Spiel geboten bekommt; ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass es schnell eintönig werden könnte.

Getoppt wurden die beiden Spiele nur noch von Metroid Prime 4: Beyond, welches der erste Benchmark seitens Nintendo für die Switch 2 darstellen dürfte. Top Grafik, schöne Performance und tolles Gameplay machen definitiv Lust auf mehr! Auch die Switch 2-Editionen der Zelda-Spiele sahen überragend aus und endlich so, wie man es sich von vornherein auf der Switch gewünscht hätte.

Cyberpunk sah etwas verwaschen aus und noch nicht so flüssig, aber das Gameplay, welches man mittlerweile auf YouTube findet, verspricht auf jeden Fall deutlich mehr. Die weiteren Spielerlebnisse waren auch durchweg positiv und ich freue mich total, dass es bald offiziell losgeht!

Schaut euch nachfolgend gerne noch einige Impressionen vom Nintendo Switch 2 Experience Event an:

Über Marcel Eidinger 1872 Artikel
Marcel ist im Jahr 1986 geboren, dem Jahr, wo seine Lieblings-Spielereihe ihren Ursprung hat: The Legend of Zelda. Mit seinen nun mehr als 30 Jahren Lebens- und ca. 25 Jahren Nintendo-Erfahrung versucht er euch mit Liebe und Leidenschaft auf dem Laufenden zu halten!

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*