Caravan SandWitch im Test: Ein Metroidvania-Cozy-Game zum Entspannen

Es gibt so manche Spiele, die zwar überhaupt nicht meinen Genre-Präferenzen entsprechen, die allerdings mein Interesse durch ihre Optik und Story-Prämisse wecken. Caravan SandWitch ist so ein Spiel, dass mich durch seine bunte Grafik und offenbare Leichtigkeit gepackt hat. Hier erfahrt ihr meine Eindrücke zum Cozy-Spiel vom französischen Publisher Dear Villagers und könnt dann einschätzen, ob ihr euch selbst auf die Suche nach eurer totgeglaubten Schwester macht. Der Titel ist seit dem 12. September 2024 digital im Nintendo eShop erhältlich.

Dies ist ein Gast-Artikel von Márcio Tavares, Redakteur des Big-N-Club e.V.

Ein Notrufsignal lockt euch auf den Planeten

Ihr spielt die junge Frau Sauge, die zur Pilotin auf einer Raumstation im Orbit von Ciaglo ausgebildet wird. Nach einem Notrufsignal ihrer totgeglaubten Schwester Garance begibt sich Sauge auf den vom Konsortium ausgebeutelten Planeten. In ihrem Heimatdorf trifft sie zudem alte Bekannte, die ihr bei der Suche unterstützend zur Seite stehen wollen. Der im Spieletitel erwähnte Caravan, ein mit hilfreichen Gadgets ausgestatteter Wohnwagen, dient euch dabei als Fortbewegungsmittel, um euch durch die wunderschöne, an die Provence erinnernde Sci-Fi-Welt zu manövrieren.

Ciaglo hat ein paar wunderschöne Ecken zu bieten

Caravan SandWitch: Ein Cozy-Metroidvania mit Höhen und Tiefen

Richtig gelesen: Caravan SandWitch hat durchaus Anleihen eines Metroidvanias, in dem aber weder gekämpft noch gestorben wird. Im Verlauf des Spiels könnt ihr euren Caravan mit einigen technischen Hilfsmitteln ausrüsten, die euch in der kleinen, aber charmanten Spielwelt beim Erkunden entgegen fallen. Ihr seid jedoch nicht nur auf vier Rädern unterwegs – wenn es euch beliebt, könnt ihr auch zu Fuß die Welt erkunden. Hier klettert, springt und bewegt ihr euch durch die Landschaft, und müsst an einigen Stellen zugegebenermaßen leichtere Rätsel lösen, um voran zu kommen. Währenddessen haltet ihr immer nach Bauteilen in der Spielwelt Ausschau, die ihr dringend für die Upgrades eueres Gefährts benötigt.

Das Gameplay weiß trotz Monotonie zu gefallen

In Caravan SandWitch machen wir nahezu immer das Gleiche: Wir fahren durch die Gegend, sammeln Bauteile auf, werten unser Fahrzeug auf und lösen Rätsel um weiterzukommen. Das hört sich in erster Linie zwar nicht berauschend an, allerdings steuert sich Sauge angenehm leicht durch die kleine, hübsche Welt. Mit einer Spielzeit von ca. sechs Stunden habt ihr relativ zügig das Spiel durchgespielt. Dazu kommt, dass die Story und Charaktere super geschrieben sind und mit ihren einzigartigen Persönlichkeiten im Gedächtnis bleiben. Der Soundtrack hält sich sehr zurück, besticht hier und da trotzdem mit wunderschönen ruhigen Klängen.

Das Bild zeigt die apokalypische Welt in Caravan SandWitch.
Die apokalyptische Landschaft kommt durch die wunderbare Atmosphäre super zur
Geltung

Fazit zu Caravan SandWitch

Pros:

  • Wunderschöne, kleine Open-World, die zum Erkunden einlädt
  • Einfache Steuerung, die gut von der Hand geht
  • Tolle Atmosphäre; erinnert stark an die französische Provence

Cons:

  • Gameplay kann für den einen oder anderen Spieler etwas monoton ausfallen
  • Bei der Switch-Version gelegentliche Pop-Ups
  • Preis etwas zu hoch für die kurze Spieldauer

Caravan SandWitch ist ein schönes, kurzes Cozy-Metroidvania, das man super zwischendurch spielen kann. Man merkt, dass die Entwickler viel Liebe und Leidenschaft in dieses Spiel gesteckt haben und eine tolle Geschichte über persönliche, aber auch gesellschaftskritische Themen erzählen wollen. Wollt ihr mal so richtig abschalten und den Stress hinter euch lassen, kann ich dieses Spiel nur empfehlen.

Das Testmuster wurde uns von Dear Villagers zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

Über Marcel Eidinger 1861 Artikel
Marcel ist im Jahr 1986 geboren, dem Jahr, wo seine Lieblings-Spielereihe ihren Ursprung hat: The Legend of Zelda. Mit seinen nun mehr als 30 Jahren Lebens- und ca. 25 Jahren Nintendo-Erfahrung versucht er euch mit Liebe und Leidenschaft auf dem Laufenden zu halten!

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*