Nintendo Labo – besteht doch noch Hoffnung?

Update vom 21.04.2021 um 23:50 Uhr: Besteht doch noch Hoffnung für die Nintendo Labo-Reihe? Im Gespräch mit Gamesradar sagte Nintendo of America:

Nintendo Labo ist im Einzelhandel erhältlich. Wir führen routinemäßig die Wartung und Reorganisation der Produktwebsites durch. Informationen zu Nintendo Labo finden Sie auf Nintendo.com.

Nintendo of America

Zugegebenermaßen ist diese Aussage sehr spärlich und wenig aussagekräftig, aber vielleicht führt Nintendo die Pappreihe doch noch weiter.


Ursprünglicher Artikel vom 17. April

Nintendo Labo wird still und leise zu Grabe getragen

Vor ein paar Tagen stieß der Twitter-User Akfamilyhome auf einen besonderen Umstand. Die offizielle Nintendo-Webseite für Nintendo Labo – labo.nintendo.com – ist nicht mehr verfügbar. Stattdessen wird man nun automatisch zur Webseite für das VR-Kit umgeleitet.

Nintendo Labo verabschiedet sich

Einen Tag später bestätigte Emily Rogers, eine bekannte Nintendo-Insiderin, die daraus resultierende Vermutung: Nintendo Labo „reitet nun in den Sonnenuntergang“. Allerdings soll es noch eine kleine Ankündigung hierzu geben.

Wenn man es genau bedenkt, war diese Entwicklung vorherzusehen. Zwar haben sich die Nintendo Labo Kits im ersten Jahr über eine Million mal verkauft, doch blieb der gewünschte Erfolg im Nachhinein aus. Die Verkaufszahlen stiegen danach nicht mehr wirklich an.

Sind wir doch mal ehrlich. Wie viele von euch haben Nintendo Labo bei sich zu Hause? Ausgepackt? Aufgebaut? Regelmäßig in Benutzung? Bei den meisten wird die Pappe einmal zusammengebaut worden, für ein paar Stunden in Benutzung gewesen sein und dann irgendwo im Schrank verstauben.

Das Bild zeigt Nintendo Labo Verkaufsangebote bei Ebay Kleinanzeigen
Viele wollen ihre Pappe lieber wieder in Geld umwandeln

Nintendo hat kaum Updates oder neue Features hierzu herausgebracht und die Technologie einfach nicht weiter verfolgt. Scheinbar konnte man mit den ursprünglichen Nintendo Labo Sets nicht genug Begeisterung wecken, als dass sich eine Weiterentwicklung lohnen würde. Doch kann man hier auch ein wiederkehrendes Problem erkennen.

Ein wiederkehrendes Problem

Erinnert ihr euch an eines der Hauptverkaufsmerkmale, mit dem die Switch angepriesen wurde? Es gab sogar ein völlig überteuertes Party-Spiel dazu, dass quasi eine bessere Tech-Demo war und eigentlich im Verkaufspaket der Konsole hätte beinhaltet sein sollen. Die Rede ist vom HD Rumble Feature. Wie viele Spiele nutzen diese Funktionen effektiv, regelmäßig und zur Verbesserung der Spielerfahrung?

Genau.

Erinnert ihr euch an Projekt Giant Robot? Das war ein groß angekündigtes Spiel während der E3 2014 und sollte das einzigartige Potential des Gamepad Controllers der Wii U präsentieren. Einen Monat vor der Veröffentlichung der Switch, fast drei Jahre später, verkündete man dann doch von offizieller Seite aus, dass das Projekt eingestampft wird. Besser spät als nie.

Die kreativen Köpfe von Nintendo scheinen zwar interessante Ideen zu besitzen, doch beschränken diese sich meist nur auf ein-zwei Features oder Spielchen, in denen diese Ideen gut einsetzbar wären. Dann hört plötzlich die Kreativität oder auch nur die Nachfrage danach auf, das Projekt wird vernachlässigt und irgendwann eingestampft.

Ade, Nintendo Labo. Geselle dich zu den anderen Ideen und Projekten, denen keine größeren Chancen gegeben wurden.

Habt ihr die unterschiedlichen Nintendo Labo Sets zu Hause rumstehen? Wie häufig spielt ihr noch damit? Was hätte Nintendo noch aus Pappe entwickeln können, das euch interessiert hätte?

Quelle: NintendoLife

Über Roger Hogh 750 Artikel
Baujahr 1987, begann bereits als Zwerg mit einem Sega Master System II zu zocken, der einzigen Nicht-Nintendo-Konsole, die er je besessen hat. Begeisterter Fan von guten Metroidvanias und The Legend of Zelda. Überwiegend Einzelspieler, aber man findet ihn gerne mal bei einer Runde Smash Bros, natürlich als Link.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*