
Wie bereits gestern im Countdown-Artikel angekündigt, wollen wir uns heute mit dem Bonusabenteuer Bowser’s Fury beschäftigen. Dieses ist unabhängig von Super Mario 3D World sowie direkt spielbar.
Details zu Bowser’s Fury
Der eigenständige Spielmodus umfasst nach ersten Angaben aus den bereits veröffentlichten Spieletests der Kollegen eine Spieldauer von vier bis acht Stunden, je nachdem, wie ausgiebig ihr die Welt erkundet und ob ihr alle Katzen-Insignien sammeln wollt. Daher ist klar, dass es sich hierbei wirklich nur um ein Bonusabenteuer handeln kann. Das Hauptaugenmerk liegt somit klar auf Super Mario 3D World.
- Super Mario 3D World + Bowser’s Fury hier bestellen (→ Amazon, Saturn, MediaMarkt)
In Bowser’s Fury erkundet ihr das Schmusekatzensee genannte Inselarchipel. Dort bereist ihr zusammen mit eurem neuen Partner Bowser Jr. mehrere Inseln, um Katzen-Insignien einzusammeln und dadurch den randalierenden Bowser aufzuhalten.

Dieses Abenteuer könnt ihr sogar im Koop-Modus zusammen mit einer weiteren Person erkunden. Um die Geheimnisse neuer Inseln zu entdecken, müsst ihr lediglich auf den Rücken des orangefarbenen Dinosaurier-artigen Wesens Plessie springen.
Wut-Bowser zeigt sich von der dunklen Seite
Nicht immer ist alles so schön friedlich und farbenfroh, denn in gewissen Zeitabständen taucht Wut-Bowser auf, um euch mit flammenden Stacheln zu beschießen und mit seinem Feueratem einzuheizen. Haltet ihr lange genug durch, verschwindet dieser – allerdings nur für kurze Zeit.
Um Wut-Bowser ein für allemal den Garaus zu machen, müsst ihr genügend Katzen-Insignien sammeln. Mit diesen lässt sich die Giga-Glocke aktivieren, sodass ihr euch in Giga-Katzen-Mario verwandeln könnt. Nur so habt ihr eine Chance, Wut-Bowser in die Schranken zu weisen.

Habt ihr bis zum Beginn seines Wutausbruchs nicht genügend Katzen-Insignien gesammelt, müsst ihr entweder während seines Zorns nach weiteren Insignien suchen oder den Sturm aussitzen und seinen Angriffen entkommen, bis er sich wieder beruhigt hat.
Das weitere Erkunden der Open-World
Zum weiteren Erkunden gehört natürlich auch das Freilegen von Geheimnissen durch euren neuen Partner Bowser Jr.. Ihr könnt ihn zu bestimmten Orten lenken. Mit seinem magischen Farbpinsel legt dieser dann verschiedene Power-Ups frei.
Dies funktioniert im Handheld-Modus per Berührung des Touchscreens. Spielt ihr am Dock- oder Tabletop-Modus, verwendet ihr die Bewegungssteuerung der Joy-con oder des Pro Controllers. Diese dienen als Pointer, so wie es schon bei Super Mario Galaxy in Super Mario 3D All-Stars zur Anwendung kam. Im Menü ist zudem einstellbar, wie groß die Hilfe eures Partners ausfallen soll.

Im Koop-Modus steuert der Mitspieler Bowser Jr. selbst, sodass dieser noch flexibler agieren kann. So könnt ihr gemeinsam Gegner einkesseln und dadurch besser bezwingen.
Könnt ihr Wut-Bowser während seiner zornigen Phase besiegen, zieht sich dieser zurück, sodass ihr Zugang zu weiteren Arealen beziehungsweise Inseln erhaltet. So könnt ihr Insel für Insel erkunden, bis es zum finalen Showdown kommt.
Nutzung von amiibo in Bowser’s Fury
Auch amiibo-Figuren finden in Bowser’s Fury ihre Anwendung. Ihr könnt jegliche bereits vorhandene amiibo verwenden, um ein zufälliges Power-Up oder ein Extraleben (1-Up-Pilz) zu erhalten. Den gleichen Effekt hat auch die neue Katzen-Peach-Figur. Einerseits enttäuschend, dass diese keinen besonderen Effekt hervorruft, können sich Spieler bei den drei folgenden amiibo auf spezielle Funktionen freuen.
- amiibo-Doppelpack mit Katzen-Mario und Katzen-Peach hier bestellen (→ Amazon, Saturn, MediaMarkt)

Der neue Katzen-Mario-amiibo schaltet eine Unbesiegbarkeits-Glocke frei. Hierbei handelt es sich um das seltenste Power-Up, da es ansonsten nicht in Super Mario 3D World oder Bowser’s Fury verfügbar ist. Mit dieser verwandelt sich Mario in den weißen Katzen-Mario und ist unbesiegbar, ähnlich, wie bei dem Unbesiegbarkeits-Blatt als weißer Tanuki-Mario.
Mit den amiibo Bowser und Bowser Jr. könnt ihr ausschließlich in Bowser’s Fury Funktionen freischalten. Während Bowser dafür sorgt, dass Wut-Bowser erscheint, entfesselt die Figur von Bowser Jr. eine kraftvolle Schockwelle, welche Gegner in der Nähe kampfunfähig macht und Blöcke zerstört.
Weitere Informationen zum neuen Abenteuer erfahrt ihr in unseren kürzlich veröffentlichten Artikeln.
Seid ihr schon gespannt, wie sich „Bowser’s Fury“ spielen lässt? Fang ihr mit dem Bonusabenteuer oder dem Hauptspiel an?
Bilder: © Nintendo

Marcel ist im Jahr 1986 geboren, dem Jahr, wo seine Lieblings-Spielereihe ihren Ursprung hat: The Legend of Zelda. Mit seinen nun mehr als 30 Jahren Lebens- und ca. 25 Jahren Nintendo-Erfahrung versucht er euch mit Liebe und Leidenschaft auf dem Laufenden zu halten!
Antworten