Über 32 Millionen Nintendo Switch Online-Kunden, Service wird ausgebaut

Nintendo hat bestätigt, dass ihr kostenpflichtiger Online-Service „Nintendo Switch Online“ nun weltweit über 32 Millionen Abonnenten verzeichnet. Dies verkündete der Unternehmenspräsident Shuntaru Furukawa beim Briefing zum Finanzergebnis am Donnerstag, den 4. November.

Des Weiteren gab Furukawa an, dass das Unternehmen plane, sowohl das Standard-Modell als auch das Erweiterungspaket zu erweitern und zu verbessern. Ziel dabei sei es, Dienste zu schaffen, mit denen die Kunden zufrieden sind. Wie das Ganze aussehen könnte, haben wir in einem Artikel versucht, darzulegen. (→ zur Meinungsmache)

Nachfolgend findet ihr sie komplette Aussage Furukawas:

Die Zahl der Mitglieder, die Nintendo Switch Online – ein Service für Nintendo Switch Nutzer – haben, wächst zeitgleich mit den Verkäufen der Hardware. Im September 2021 wurden 32 Millionen Kunden verzeichnet.

Durch die Erweiterung des Dienstes haben wir die Möglichkeiten der Mitglieder ausgebaut, weiterhin Nintendo Switch zu spielen. Diese zusätzlichen Möglichkeiten beinhalten sowohl Anspielevents, bei denen die Mitglieder bestimmte Spiele in festgelegten Zeitfenstern testen können, als auch Spiele, die nur für Mitglieder spielbar sind.

Shuntaro Furukawa, Präsident von Nintendo
Das Bild zeigt einen Überblick zu Nintendo Switch Online + Erweiterungspaket.
Das Erweiterungspaket sorgte für eine Kontroverse

Nintendo Switch Online-Modelle sollen erweitert werden

Letzten Monat haben wir Nintendo Switch Online + Erweiterungspack herausgegeben, ein neuer Mitgliedschaftsplan, der weitere Inhalte zum existierenden Dienst hinzufügt.

In der Zukunft werden wir sowohl Nintendo Switch Online, als auch das Erweiterungspaket erweitern und verbessern, mit dem Ziel, Dienste anzubieten, die unsere Kunden zufriedenstellen.

Shuntaro Furukawa, Präsident von Nintendo

Ein Dataminer fand heraus, dass man anhand der Spiele-IDs erkennen kann, dass noch mindestens eine weitere Plattform für den Online-Dienst geplant ist.

Was meint ihr, wie diese zukünftigen Erweiterungen der Dienste aussehen könnten? Welche weitere Plattformen würdet ihr euch wünschen?

Quelle: Nintendo

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*