
Im Zuge der veröffentlichten Super Mario Bros. 35th Anniversary Direct kündigte Nintendo auch Mario Kart Live: Home Circuit an. Mittlerweile sind weitere Details zu dem neuen Spielerlebnis für die Switch bekannt. Unter anderem zu den Bestandteilen, sowie der Preisgestaltung und der Akkulaufzeit.
Bei Mario Kart Live: Home Circuit handelt es sich einerseits um ein Spiel für die Switch. Andererseits spielt hier noch eine andere Komponente eine Rolle. Je nachdem, für welches Set ihr euch entscheidet, bekommt ihr beim Kauf entweder ein physisches Kart mit Mario oder Luigi.
In diesem Kart ist eine Kamera integriert, die mit eurer Switch kommuniziert. Das aufgenommene Bild wird live auf dem Switch-Bildschirm bzw. dem Fernsehgerät dargestellt.

So könnt ihr euer Zuhause in eine Mario Kart-Rennstrecke verwandeln. Die Switch schmückt dieses Bild aus, sodass es aussieht, als würdet ihr mit dem Kart durch Schauplätze aus dem Mario Kart-Universum fahren.
Bestandteile der Sets
Jedes Set kommt mit einem Kart. Dies reicht jedoch nicht, um sich seine eigene Strecke anzulegen. Insgesamt besteht das Set aus diesen Bestandteilen:
- Kart × 1
- Tore × 4
- Richtungsweiser × 2
- USB-Ladekabel

Obwohl es sich um eine Retail-Version handelt, müssen wir wohl mit einem Downloadcode vorlieb nehmen. Der Titel soll ersten Angaben zufolge 1,1 GB eures Switch-Speichers beanspruchen.
Preisgestaltung und Akkulaufzeit
Eine offizielle Preisangabe zu diesem AR-Spielerlebnis finden wir auf der offiziellen Webseite des Nintendo UK Stores. Dieser listet die Sets für jeweils 99,99 £. Einige amerikanische Seiten berichten ebenfalls einen Preis von 99,99 $. Wir können also hierzulande erstmal von 99,99 € ausgehen.
Bezüglich der Akkulaufzeit gab Nintendo bekannt, dass wir schätzungsweise 1,5 Stunden im 150 ccm-Rennmodus verbringen könnten. Das Wiederaufladen des Akkus soll etwa 3,5 Stunden Zeit in Anspruch nehmen.
Mario Kart Live: Home Circuit – Auf los geht’s los!
Bevor der Rennspaß mit bis zu vier Spielern beginnen kann, müssen drei Schritte durchgeführt werden. Nintendo beschreibt dies so:

Zunächst werden die Tore vorbereitet und auf dem Boden im Zimmer aufgestellt.
Steuere dein Kart durch alle vier Tore, um eine beliebig geformte Strecke zu erstellen – ganz so, wie du sie dir vorstellst!
Nun kannst du dir in acht Grand Prix-Cups heiße Rennen gegen die Koopalinge liefern!
Mario Kart Live: Home Circuit erscheint am 16. Oktober für die Switch. Weitere Informationen zum Titel findet ihr auf der offiziellen Webseite.
Den veröffentlichten Trailer könnt ihr euch hier anschauen:
Was haltet ihr von diesem Konzept? Werdet ihr euch den Titel zulegen?
Quelle: Nintendo, NintendoEverything

Marcel ist im Jahr 1986 geboren, dem Jahr, wo seine Lieblings-Spielereihe ihren Ursprung hat: The Legend of Zelda. Mit seinen nun mehr als 30 Jahren Lebens- und ca. 25 Jahren Nintendo-Erfahrung versucht er euch mit Liebe und Leidenschaft auf dem Laufenden zu halten!
Antworten