Nachdem Hyrule Warriors: Zeit der Vereehrung letzte Woche seine Veröffentlichung feierte, durften Nintendos Eiji Aonuma und Koei Tecmos Yosuke Hayashi bereits in diversen Interviews Worte darüber verlieren, wie es überhaupt zur Entwicklung vom genannten Titel kam.
Wie wir alle wissen, kommt es bei jedem Spiel während der Entwicklung zu Schwierigkeiten. Welche Herausforderungen traten aber während des Designprozesses von ,, Zeit der Vereehrung ‘‘ auf? Diese Frage stellte 4Gamer dem Director des Spiels, Ryouta Matsushita. Seine Antwort fiel wie folgt aus:
Die Welt von Breath of the Wild ist durchgehend so vollständig und qualitativ gestaltet, also war es von Anfang bis Ende eine Herausforderug diese Welt in ihrer Form von vor 100 Jahren zum Leben zu erwecken, und dies im Kontext eines Warriors-Spiels zu tun, keine geringere. Ich hoffe, dass wir am Ende einen Weg gefunden haben, der „gleich und doch anders“ ist, indem wir uns auf den Kernpunkt eines Action-Spiels eingelassen haben, dass den Krieg von vor 100 Jahren zu kämpfen.
Ryouta Matsushita, Director von Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung
Gestaltung der Charaktere in Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung war große Herausforderung
Abgesehen von der generellen Schwierigkeiten stellt ein jeder Charakter eine einzigartige Herausforderung dar. Welche Charaktere jedoch besonders schwierig umzusetzen waren, verrät Matsushita im weiteren Verlauf des Interviews:
Es gibt die Charaktere, die sich ständig in der Luft befinden, oder diejenigen, die um ein vielfaches größer sind als Link…, aber am schwierigsten war sicherlich Zelda. Ihre Persönlichkeit ist ziemlich weit davon entfernt „Feinde niederzumähen“ so dass es eine Menge unkonventioneller Trial-and-Error-Versuche gab, um einen geeigneten Weg zu finden, wie sie in das schwere Action-Spiel passt.
Ryouta Matsushita, Director von Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung
Hättet Ihr damit gerechnet, dass ausgerechnet Zelda der am schwierigsten zu gestaltende Charakter im Spiel ist? Seid ihr mit der Umsetzung der Charaktere generell zufrieden?
Quelle: GoNintendo
Bilder: © Nintendo
Geboren im Jahr 2000 – schon als Kind war ich von der Welt von Nintendo begeistert und fand darin schnell Interesse. Meine erste Nintendo-Konsole war aber der DSi, den ich mir mit meinem Erspartem gekauft habe. Meine Eltern waren nie von meiner Leidenschaft begeistert und sind bis heute immer noch dagegen. Dies ist aber noch lange kein Grund für mich mein Hobby nicht nachzugehen.
Antworten