Gameplay zu Paper Mario: The Origami King aus dem Nintendo Treehouse

Gameplay zu Paper Mario: The Origami King mit neuen Details!

Soeben strahlte Nintendo einen Nintendo Treehouse-Livestream aus und zeigt dabei neue Gameplay-Details zu Paper Mario: The Origami King.

Nach den schrecklichen Geschehnissen an Peachs Schloss starten wir unser Abenteuer auf der Picknick-Straße. Während Mario zunächst entspannt am dösen ist, schwingt er schon gleich darauf seinen schweren Holzhammer. Das Gameplay aus dem Treehouse veranschaulicht sehr gut, dass die Welt liebevoll gestaltet ist. Darüber hinaus gibt es an jeder Ecke etwas zu entdecken – vor allem in Bezug auf die Toads, die wir finden können.

Das Bild zeigt den schlafenden Paper Mario auf der Picknick-Straße.
Gameplay zu Paper Mario The Origami King)
Bevor die Arbeit beginnt, erst mal ’ne Runde schlafen… zzzZZZzzz…

Egal ob am Boden, in der Luft auf herumflatternde Papier-Tiere oder an Wänden: Unser Hammer offenbart Geheimnisse. Mal befreien wir Toads und mal ergattern wir Münzen, die wir in Kämpfen einsetzen können.

Das Bild zeigt einen geretteten Toad.
(Gameplay zu Paper Mario: The Origami King)
Der Toad steckte in der Wand

Nintendo zeigt im Speziellen natürlich auch einige Details des Kampfsystems. So können wir verschiedene Waffen einsetzen, um unseren Widersacher den Garaus zu machen. Essenziell in diesem Paper Mario-Ableger ist das Rotationssystem. Dabei könnt ihr eure Feinde nicht nur im und gegen den Uhrzeigersinn drehen, sondern auch von vorne nach hinten ziehen, sodass sich eure Gegner auf der gegenüberliegenden Seite befinden. Damit haben wir gleich mehrere Optionen, um die Kampfsituation zu unserem Vorteil anzupassen. Bilden beispielsweise vier Gumbas eine Reihe, so erhöht sich der Schaden, den wir austeilen. Kluges Kombinieren zahlt sich also aus!

Wir ihr sicher schon wisst, kämpfen wir mit einem Timer. Droht die Zeit einmal abzulaufen, können wir unsere gesammelten Münzen dazu einsetzen, uns Zeit gutschreiben zu lassen. Somit finden die vielen Münzen stetig Verwendung. Erfahrungspunkte, die sich viele Fans erhofft haben, scheint es keine zu geben.

Das Bild zeigt, wie Münzen gegen Zeit eingetauscht werden.

Die langen Greifarme, welche ein wenig an ARMS erinnern, können wir auch mit der Bewegungssteuerung unter Einsetz unserer Joy-Con steuern. Diese scheint man oft zu gebrauchen, da es viele Geheimnise zu entdecken gibt, um an sonst unerreichbare Stellen zu gelangen.

Das Bild zeigt die langen Greifarme von Paper Mario.
Gameplay zu Paper Mario: The Origami King aus dem Nintendo Treehouse-Livestream.
Steuert via Bewegungssteuerung!

Charmante Geheimnisse

Die Gameplay-Session präsentierte uns einige der gewohnt charmanten Geheimnisse, die Nintendo gerne in seine virtuellen Welten einbaut. Da wäre zum Beispiel ein umherfliegender Papier-Schmetterling. Klopfen wir diesen mit unserem Holzhammer ab, so entfaltet sich daraus ein Toad, welcher danach herumspringt und mit den Armen flattert – als wäre er wirklich ein Schmetterling.

Oder aber die berühmten Steinblock-Stufen zur Flagge samt nostalgischem Jingle aus den Mario Bros.-Spielen.

Skurriler Bossfight

Zu guter Letzt zeigt man uns den ersten Bossfight des Spiels. Wir kämpfen tatsächlich gegen eine Packung Buntstife. Wir setzen hier sowohl den Holzhammer, verschiedene Waffen und auch unsere langen Greifarme ein, um den Kampf zu gewinnen.

Das Bild zeigt den erste Bossfight.
Gameplay zu Paper Mario: The Origami King aus dem Nintendo Treehouse.
Das… ist skurril…

Was positiv auffällt, sind die kreativen Attacken wie beispielsweise ein „Raketen“-Angriff von oben oder ein „Gattling“-Schuss. Während unserer Kämpfe haben wir die Möglichkeit, Toads zu rufen, welche das Spielfeld mit Münzen fluten und vereinzelt Schaden austeilen (auch außerhalb der Bosskämpfe).

Nun dauert es nicht mehr lange, bis Paper Mario: The Origami King erscheint. Der Release-Termin beläuft sich auf nächste Woche Freitag, den 17. Juli!

Schaut euch das Gameplay aus dem Nintendo Treehouse gerne noch einmal an. Der relevante Part fängt ab 33:55 an:

Neue Details!

Wollt ihr euch den offiziellen Ankündigungstrailer anschauen, so könnt ihr das hier tun:

Eine bunte Welt!

Ebenfalls kündigte man im Nintendo Treehouse Bakugan: Champions of Vestroia exklusiv für die Nintendo Switch an.

Was haltet ihr von dem gezeigten Gameplay? Konnten euch die Mechaniken und die Spielwelt überzeugen oder seid ihr skeptisch oder gar abgeneigt? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!

Quelle: Nintendo (YouTube)

Über Justin Aengenheyster 328 Artikel
Im Jahr 1992 erschien Mortal Kombat... und ich. Wir beide sind auf unsere Weise brutal. Ich für meinen Teil fahre brutal auf Videospiele ab und beschäftige mich gnadenlos mit verschiedenen Themen, um Gleichgesinnte zu informieren. Als treues Nintendokind befasse ich mich am liebsten auch mit Nintendospielen.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*